Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Dich als NutzerIn dieser Website über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten – beispielsweise Cookies – dieser Website auf.
Was sind Cookies?
Ein „Cookie“ ist eine Folge von Textzeichen, die über den Web-Server an die Cookie-Datei deines Browsers auf die Festplatte deines Computers übermittelt wird. Der Website wird auf diese Weise ermöglicht, dich wiederzuerkennen, wenn eine (erneute) Verbindung zwischen dem Web-Server und deinem Browser hergestellt wird. Der Hauptzweck eines Cookies ist daher die Erkennung der Besucher der Website, zudem die analytische Auswertung von nichtpersonenbezogenen Daten, um Informationen über Zeit, geografische Lage und Nutzung meiner Website zu gewinnen. Ich verwende daher auf dieser Website sowohl sog. „Session Cookies“, die nur temporär bis zum Verlassen der Website gespeichert werden, als auch sog. „dauerhafte bzw. tracking Cookies“, die für längere Zeit in der Cookie-Datei deines Browsers verweilen, um bei einer Rückkehr auf die Website Informationen an den Server zu übermitteln.
Welche Cookies & Daten werden auf dieser Website gespeichert?
Diese Website speichert sog. „First Party Cookies“, um anhand von (nicht-)personenbezogenen Daten eine Messung und Optimierung des Nutzerverhaltens auf dieser Website zu ermöglichen.
a. Das zu diesem Zweck verwendete Tool ist „Google Analytics“. Konkret werden die folgende Analytics-Cookies in der Standardkonfiguration angewendet und diese für die Dauer von 30 Tagen gespeichert:
• _ga
• _gat
Diese Cookies werden von Google Analytics gesetzt und ermöglichen es, die Nutzung dieser Website zu überwachen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit deren Hilfe werden Daten über die Nutzung meiner Website erfasst, die zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Website verwendet werden. Gesammelt werden anonyme Daten wie die Besucheranzahl, die von einem Nutzer zuletzt besuchte Website und die von NutzerInnen auf dieser Website aufgerufenen Seiten.
b. Zudem werden folgende Cookies für die Dauer Ihres Besuchs auf dieser Website gespeichert:
• phpsessid
Dieses Cookie identifiziert deine aktuelle Session-ID auf dem Web-Server. Es wird gesetzt, sobald du diese Website aufrufst und wieder gelöscht, sobald du die Seite verlässt.
Verwendung und Weitergabe der Daten
a. Die von dir ermittelten Daten werden dann an Dritte weitergegeben, wenn dies notwendig ist, um einen gerichtlichen oder behördlichen Auftrag zu erfüllen oder wenn dies von dir selbst gewünscht wird. Ansonsten werden deine Daten – insbesondere zum Zweck des Marketings – nicht an Dritte weitergegeben.
b. Deine Daten werden – sofern nicht an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung für bestimmte Datensätze etwas anderes bestimmt wird – solange aufbewahrt, als dies für die Vertragserfüllung bzw. aufgrund rechtlicher Bestimmungen notwendig ist.
c. Die personenbezogenen Daten, die du auf der Website übermittelst, werden einerseits zu dem Zweck genutzt, deine Erfahrung während des Aufenthalts auf dieser Website zu verbessern und zur Fehlerbehebung. Zudem werden deine Daten verwendet, um – mittels Google Analytics – das Nutzerverhalten auf dieser Website zu erfassen und auszuwerten. Jedenfalls werden deine Daten nicht zur Kontaktaufnahme oder zu Marketingzwecken verarbeitet. Hierfür ist eine separate Zustimmung notwendig, welche du an geeigneter Stelle (zB bei der Newsletteranmeldung) abgeben musst.
d. Google Analytics
Google Analytics wird verwendet, um einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Dienst verwendet sog. „Cookies“ (s.o.) Die durch Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sofern auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert wird, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vorweg gekürzt. Nur in bestimmten Fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA oder einem sonstigen Drittstaat übertragen und dort gekürzt.
In meinem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um deine Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung der von Google Analytics benötigten Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung deines Browser-Software verhindert werden; allerdings kann dies dazu führen. dass du gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deine IP-Adresse) sowie deren Übermittlung und Verarbeitung durch Google kannst du verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Solltest du weiterführende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der von Google erhobenen Daten haben wollen, ersuche ich dich, diese Datenschutzbestimmungen zu lesen.
Zustimmung zur elektronischen Kontaktaufnahme
Mit deiner Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung räumst du mir auch das Recht ein, dich auf elektronischem Wege unter der von deiner angegebenen E-Mailadresse zu kontaktieren, um dich über meine Aktivitäten zu informieren.
Links zu anderen Websites und sozialen Medien
a. Auf dieser Website werden Links zu anderen Websites gesetzt; dies erfolgt lediglich zu Informationszwecken. Diese Websites stehen nicht unter meiner Kontrolle und fallen daher nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Solltest du einen Link aktivieren ist es möglich, dass der Betreiber dieser Website Daten über dich erhebt und diese gemäß seiner Datenschutzerklärung, die von unserer abweichen kann, verwendet.
b. Auf dieser Website besteht außerdem die Möglichkeit, über Plugins mit verschiedenen sozialen Netzwerken zu interagieren. Diese sind:
• Facebook, betrieben von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
• Instagram wird betrieben von der Instagram LLC ., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
• Pinterest, betrieben von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA
• Youtube, betrieben von der Youtube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066 USA
Wenn du auf ein Plugin eines dieser sozialen Netzwerke klickst, wird dieses aktiviert und eine Verbindung zum jeweiligen Server dieses Netzwerks hergestellt. Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die durch den Klick auf das Plugin an den jeweiligen Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks übermittelt werden.
Solltest du dich über Art, Umfang und Zweck der von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke erhobenen Daten informieren wollen, darf ich dich ersuchen, die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks zu lesen.
Akismet Anti-Spam
Diese Seite nutzt den Dienst „Akismet“, das von der Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA, angeboten wird. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Akismet finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Du kannst gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Du kannst die Übertragung der Daten komplett verhindern, in dem du mein Kommentarsystem nicht nutzt. Das wäre schade, aber leider sehe ich sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv arbeiten.
Google-Re/Marketing-Services
Ich nutze die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Die Google-Marketing-Services erlauben mir Werbeanzeigen meiner Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden in die Website sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet, d.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder die E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ich kann auf Grundlage des Google-Marketing-Services „DoubleClick“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
Ich kann auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
Ferner kann ich den „Google Tag Manager“ einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in meiner Website einzubinden und zu verwalten.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfährst du auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzrichtlinie von Google findest du unter: https://www.google.com/policies/privacy
Wenn du der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchtest, kannst du die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
Facebook Social Plugins
Mein Onlineangebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Ich habe daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren die Nutzer daher entsprechend meinem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von deinem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Übrige Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch habe ich keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies mir bekannt ist, kläre ich die Nutzer darüber auf.
Betroffenenrechte
Du hast das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Ebenso hast du das Recht der Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Information und Kontakt
Wenn du Auskünfte über die zu deiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Speicherung wünscht, oder sonstige Fragen, Anmerkungen oder Anfragen zu dieser Website hast, kontaktiere mich bitte unter der unten angeführten Adresse:
VISIONPROJECT
Am alten Sportplatz 2B/ 29
2603 Felixdorf
Mobile: +43 (0) 699/17498666
info@vision-project.at